Sport als
Therapiemethode

Smartphone-Nacken & Maus-Arm

Sie haben einen langen Arbeitstag am Computer?

Sie leiden häufig unter Nackenschmerzen oder Ihnen schmerzt der Arm?

Die Ursache hierfür ist meist eine Fehlstellung des Körpers. Beim Schlafen, Autofahren, Arbeiten mit dem Computer oder bei der ständigen Handynutzung befinden wir uns oft unbewusst in einer krummen unnatürlichen Haltung. Dadurch kommt es zu Verspannungen, Muskelverhärtungen, Verkürzungen und die Folge ist ein Schmerz, den wir umgehen können, wenn wir etwas dagegen tun.

Wir besitzen heutzutage alle ein Handy und schauen im Durchschnitt täglich zwei bis drei Stunden auf unser Handy. Wir neigen unseren Kopf nach vorne und zwingen ihn also in eine Fehlhaltung. Dabei entstehen schwere Lasten für unseren Nacken. Denn unser Kopf wiegt ca. vier bis sechs Kilo. Wenn wir nun während der Nutzung eines Handys unseren Kopf nach vorne beugen, entstehen unheimlich große Lasten für unseren Nacken. Beim Mausarm ist das Problem ähnlich. Durch ständig wiederholende, gleichförmige Bewegungen des Arms entsteht eine hohe Belastung, was ebenso zu Schmerzen führt. Die Gründe für die Schmerzen sind gleich.

Was Sie gegen diese zwei Krankheitsbilder tun können erläutern wir Ihnen unter folgenden Punkten:

• Sport
• Bewegung
• Entspannung
• Pausen
• Körperhaltung

Sport:
Treiben Sie Sport! Stärken Sie Ihre Muskulatur durch gezielten Muskelaufbau. Dadurch erreichen Sie automatisch eine aufrechtere Haltung. Zudem sollten Sie ein Muskellängentraining integrieren, da Sie möglicherweise verkürzt sind. Durch Verkürzungen entstehen Verspannungen! Eine gute Kombination von Muskelaufbau und Muskellängentraining wird Ihnen helfen, fit im Alltag zu sein und möglichen Krankheiten zu entgehen.

Bewegung: Bleiben Sie aktiv! Nutzen Sie Situation in Ihrem Alltag. Nehmen Sie beispielsweise die Treppen statt eines Aufzugs oder das Fahrrad statt des Autos.

Körperhaltung:
Versuchen Sie, eine gesunde Körperhaltung einzunehmen. Wenn Sie Ihr Handy nutzen, halten Sie Ihren Kopf gerade und neigen Sie nur Ihre Augen nach vorne. Wenn Sie am Schreibtisch sitzen, nehmen Sie eine schonende, gesunde Körperhaltung ein. Versuchen Sie möglichst gerade zu sitzen.

Entspannung:
Gönnen Sie sich Ruhe. Lassen Sie sich massieren oder massieren Sie sich selbst. Drücken Sie mit Ihren Fingerkuppen in die Regionen der Verspannungen mit leichtem Druck in die Muskelstränge. Zudem kann es helfen, öfter mal aufzustehen oder den Kopf in den Nacken zu legen

Pausen:
Legen Sie Pausen ein, sowohl bei der Nutzung des Handys als auch des PCs. Machen Sie Pausen, in denen Sie Lockerungsübungen oder Dehnübungen durchführen.

Wenn Sie sich ein auf Sie zugeschnittenes Training wünschen, das Ihre persönlichen Probleme angeht, informieren Sie sich hier über verschiedene Arten des Personal Trainings.

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesunder Rücken im Alltag

Gesunder Rücken im Alltag

Eine gesunde Körperhaltung ist der Grundstein für eine entspannte und gesunde Körpermuskulatur und einen schmerzfreien Alltag. Besonders der Rücken ist sehr empfindlich und sollte schonend behandelt und gestärkt werden. Wir möchten Ihnen mit diesem Artikel die Herausforderungen des Alltags aufzeigen …