eine ernst zu nehmende Angelegenheit:
Adipositas und Fettleibigkeit

Was ist eigentlich Adipositas?
Das Wort „Adipositas“ kommt aus dem lateinischen und bedeutet Fettsucht. International wird Adipositas als endokrine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit eingestuft und ist weit verbreitet. Als grober Anhaltspunkt der Fettleibigkeit dient meist der Body Mass Index (BMI). Dieser wird auf Basis von Körpergröße und -gewicht berechnet. Dabei gilt man ab einem BMI von 25 als übergewichtig. Da das Gewicht nichts über die Statur und den gesundheitlichen Zustand aussagt, empfehlen wir zur Bestimmung von Übergewicht und des damit zusammenhängenden gesundheitlichen Risikos, die Messung der Körperfettverteilung.
Welche Ursachen führen zu Übergewicht?
Die Ursachen sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ein ungesunder Lebensstil, Bewegungsmangel, Essstörungen, Stress und Schlafmangel stehen oft damit in Zusammenhang. Aber auch depressive Erkrankungen, endokrine Erkrankungen wie zum Beispiel Schilddrüsenerkrankungen, verschiedene Medikamente, oder andere Ursachen (z.B. Schwangerschaft, Nikotinverzicht) können Übergewicht verschulden.
Wieso ist Übergewicht und Adipositas so gefährlich?
Das Risiko an Diabetes, Bluthochdruck, Gicht, Herzkreislauferkrankungen und Folgeerkrankungen steigt mit jedem weiteren Kilo und Dauer der Krankheit. Es besteht sogar ein 1-2fach erhöhtes Risiko an Krebs, Hüftgelenksarthrose, Rückenschmerzen und vieles Weitere zu erkranken.

Wie wird Adipositas behandelt?
Für die Behandlung von Adipositas ist es besonders wichtig, die eigene Lebenseinstellung zu überdenken und ändern zu wollen. Oftmals hilft bereits eine Ernährungsumstellung, ausreichend Bewegung und eine Verhaltenstherapie. In manchen Fällen kommen Medikamente oder sogar Operationen zum Einsatz. Hierbei sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden.
Übergewicht können Sie je nach Kriterium oder Umstand Ihres Körpers bekämpfen, oder aber Adipositas effektiv vorbeugen:
– regelmäßig körperlich bewegen
– individuell gesund ernähren
– soziale Kontakte pflegen
– Stress vermeiden
– Verzehr von Alkohol, Softdrinks, Fast Food vermeiden
– regelmäßig vom Arzt untersuchen lassen
Finest Medical Fitness Club Weinheim – Abnehmen in Wohlfühlatmosphäre
Den meisten fällt der Besuch eines klassischen Fitnessstudios schwer! Die Betroffenen haben Angst sich nicht wohl zu fühlen, von anderen Trainierenden angestarrt oder gar ausgelacht zu werden und haben das Gefühl, nicht genug Betreuung von den Trainern erwarten zu können.
Ganz anders im Finest Medical Fitness Club Weinheim: als gesundheitsorientierten Fitnessstudio ist uns das Wohl unserer Kunden besonders wichtig. Wir begleiten jeden einzelnen persönlich auf seiner Reise, unterstützen ihn und arbeiten auf Basis aussagekräftiger Körperdaten und Bedürfnissen einen individuellen Trainingsplan aus. Aufgrund der familiären Atmosphäre und starken Community macht Abnehmen Spaß und man kommt gerne ins Studio. Jeder kennt hier jeden und man hilft sich gegenseitig. Wir bieten für jedes Einsteigerlevel die passenden Trainingsmöglichkeiten an. Vom gerätegestütztem Zirkeltraiing, über freies funktionales Training bis hin zur Physiotherapie können wir individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
Probieren Sie es doch einfach mal aus und vereinbaren sie ein kostenloses Probetraining mit Beratungsgespräch – Gemeinsam gegen die Fettleibigkeit, hin zu mehr Gesundheit.
Das könnte Sie auch interessieren:
Schlanker Grillgenuss
Sie suchen nach einer Alternative zu den sonst üblichen kalorienreichen Würstchen und fetten Nackensteaks? Dann kommen Sie jetzt auf Ihre Kosten. Denn auch wenn Sie gerne ein wenig abnehmen möchten, können Sie zugreifen.
Gesund Abnehmen durch richtiges Training
Wer gesund und dauerhaft abnehmen möchte, muss Kalorien verbrauchen als er zu sich nimmt. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.
Alte Gewohnheiten über Bord werfen
Sie verstehen einfach nicht, wieso Sie nicht abnehmen? Welche Gewohnheiten Sie ablegen sollten und welche Ursachen der ausbleibende Gewichtsverlust haben könnte, erfahren Sie in diesem Blog Beitrag.